Freitag, 13. Mai 2022

Konzert mit Harmonic Brass im Belvedere Pfingstberg

Liebe Nachbarn ich möchte Sie gerne auf ein schönes Konzert in unserer Nachbarschaft  am 4. Juni um 19:00 Uhr hinweisen.

 

 

 

 

 

 

Mittwoch, 20. April 2022

Einladung zur Lesung Roman einer Gefangenschaft im KGB Gefängnis Potsdam

 

Sehr geehrte Nachbarn,

ich möchte Sie gerne auf die morgige Veranstaltung in unserem Viertel hinweisen.

„Tamaschito: Roman einer Gefangenschaft“ von Wieland Förster
Lesung: Klaus Büstrin Musik: Christiane Starke, Violoncello

Am Donnerstag, den 21. April 2022, um 18.00 Uhr in der Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße, Potsdam

Wieland Förster greift in seinem stark autobiografischen Roman auf seine eigenen erschütternde Erfahrungen während seiner U-Haft im Nachkriegsdresden zurück. Er wurde im September 1946 vom sowjetischen Geheimdienst als Jugendlicher festgenommen und zu 7 1/2 Jahren Haft verurteilt, die er in Bautzen verbringen musste, bis er 1950 freigelassen wurde. Der Bildhauer Wieland Förster lebt in Wensickendorf, einem Ortsteil von Oranienburg. Wieland Förster ist 92 Jahre alt. Seine Plastiken "Das Opfer"- gewidmet allen Opfern politischer Gewalt - und die "Nike 89" zur Erinnerung die an die Maueröffnung 1989 hat die Fördergemeinschaft Lindenstraße 54 mit Hilfe vieler Spender im Hof der Gedenkstätte Lindenstraße bzw. an der Glienicker Brücke in Potsdam aufgestellt. Am 18. April 1946 wurden drei 16-jährige Schüler des heutigen Einstein-Gymnasiums in Potsdam vom sowjetischen Geheimdienst erschossen – nur der vierte von ihnen – der Fünfzehnjährige - wurde begnadigt zu „20 Jahren Arbeitslager“. Allein zwischen Herbst 1945 und Frühjahr 1946 wurden 56 Jugendliche und Kinder aus Potsdam zum Tode oder zu langjährigen Freiheitsstrafen verurteilt, davon 14 erschossen. (Benno Prieß: „Erschossen im Morgengrauen“) An diese Jugendlichen, stellvertretend für alle zu Unrecht Inhaftierten, die in den ehemaligen Gefängnissen dem Terror der sowjetischen Geheimdienste ausgesetzt waren, möchten wir an diesem Tag erinnern und ihrer gedenken. Wie alljährlich wollen wir im Anschluss an diese Lesung der Opfer der stalinistischen Gewalt auf dem Innenhof an den Gedenktafeln an der Mauer des ehemaligen Gefängnisses mit Kränzen oder Blumen gedenken.

Freitag, 4. März 2022

Aufnahme von ukrainischen Flüchtlingen

 

Liebe Nachbarn,
Rüdiger von Maltzahns Tochter Felice ist Teil der Flüchtlingshilfeorganisatoren und bittet um Unterstützung. Zunächst geht es um eine vorübergehende Aufnahme der Hilfsbedürftigen, insbesondere natürlich der Frauen mit Kindern.

Es wäre sehr schön, wenn sich Aufnahmewillige bei 
Pauline von Maltzahn, 0162 243 05 02, paulinemaltzahn@gmail.com  
melden würden und mitteilten, ob und wie viele Flüchtlinge in welcher Konstellation sie aufnehmen könnten. Wir organisieren dann die nächsten Schritte.

Für Kurzentschlossene: Morgen kommen 12 Familien am Lützowplatz in Berlin um 14:00 Uhr an die Unterkünfte suchen.






Dienstag, 26. Oktober 2021

Bitte Wachsam bleiben Einbruchserie beginnt

 Liebe Mitglieder,

leider ist es beim Auskundschaften nicht geblieben. Mittlerweile gibt es einen Einbruch in unserem Viertel und drei Autodiebstähle in der Berliner Vorstadt.

Donnerstag, 7. Oktober 2021

Einbrecher Bande sucht nach Objekten in unserem Viertel


Einer der Polizei bekannte Person, die zurzeit möglicherweise in unserem Viertel Häuser und Grundstücke auskundschaftet und mit dem Handy filmt. 

Sie arbeitet aller Wahrscheinlichkeit nach für eine Einbrecher Bande, die in Potsdam seit geraumer Zeit aktiv ist.
 
Ihr Vorstand.

(Fotos von gestern in der Bertinistraße. Fotos mit der Polizei abgeglichen.)

Sonntag, 5. September 2021

Nächste Vorstandssitzung am 9.9.21


 Liebe Mitglieder liebe Interessenten,

am 9. September ist die letzte Vorstandssitzung vor unserer Mitgliederversammlung am 2. Oktober.

Wenn Sie Interesse haben uns kennenzulernen oder mit uns zu diskutieren melden Sie sich bitte Janin Kuerschner.

Ich möchte Ihnen auch gerne unsere Kontonummer bekanntgeben für alle die uns helfen wollen.

Nachbarschaftsinitiative DE15 1207 0024 0312 3312 00

Samstag, 28. August 2021

Aktuelle Termine unserer Nachbarini











  1. Fahrradtour am Sonntag den 12. Sept. 2021 um 10:00
    Richtung Caputh mit Einkehrschwung und Rückfahrt an der Havel. Strecke insgesamt 30 km
    Treffpunkt: Am Nauener Tor, Rückkehr gegen 14 - 15:00 Uhr


  2. Besuch des jüdischen Friedhofs in Potsdam am 19. Sept. 2021 um 11:00 Uhr
    Treffpunkt: Eingang des Friedhofs am Pfingstberg

  3. Mitgliederversammlung am 2. Okt. 2021 um 17:00 im Palais Lichtenau