Liebe Nachbarn,
leider sind in den letzten Tagen wieder
potentielle Einbrecher in unserem Viertel unterwegs und kundschaften
lohnende Objekte aus. Da nun einige Familien in Urlaub sind, bitte ich
Sie auf die eigenen Häuser und die der Nachbarn besonders Acht zu geben
und Auffälligkeiten zu melden.
Jan nimmt diese Informationen gerne entgegen und leitet sie weiter.
Er ist erreichbar unter 0173 644 8634
Donnerstag, 27. Juni 2013
Dienstag, 25. Juni 2013
Auftaktveranstaltung der Stadt zur Strassenerneuerung
Ablauf Bürgerinformationsveranstaltung
26. Juni 2013 - 18:00 Uhr Treffpunkt
Freizeit
- Begrüßung
- Vorstellung der Tagesordnung
- Präsentation Planungsgrundlagen
- Diskussion
Tagesordnung
- Planungsgrundlagen
- Vorstellung Machbarkeitsstudie „Ausbau der Straße Am Neuen Garten und Große Weinmeister Straße „ Stand 2008
- Vorstellung Vorschläge der Nachbarschaftsinitiative Am Neuen Garten
- Leitungsbau / Bauabschnitte
- Ablauf der Projektplanung
- Aufruf zur Planerwerkstatt
- Vorstellung Terminkette Projektablauf
- Grundsätzliche Aussagen zum KAG
- Straßenausbaubeiträge
Organisation Planerwerkstatt
Termine:
1. Termin: 14.08.13
von 16:00 bis 19:00 Uhr
2. Termin: 04.09.13
3. Termin: 16.10.13
Ort: Evangelische
Grundschule Potsdam
Große
Weinmeisterstraße 49
14469
Potsdam
Bewerbung:
Bis zum 07.08.13 über folgende Mailadresse
geplante Zusammensetzung: (max 15 Personen)
LHP
|
MIC
|
NI
|
IG
|
SPSG
|
SCHULE
|
2 Pers.
|
1 Pers.
|
2 Pers.
|
2 Pers.
|
1 Pers.
|
1 Pers.
|
+
8 Anwohner (pro Straßenabschnitt ein Vertreter)
Terminkette
Juni 2013
|
Planungsbeginn
|
August bis Oktober 2013
|
Planerwerkstattwerkstatt
Erarbeitung der Varianten Vorplanung erste TÖB Beteiligung Vorplanung |
November 2013
|
2. Infoveranstaltung zur Vorstellung der Vorzugsvarianten
der Vorplanung
|
Januar bis Juni 2014
|
Erarbeitung der Entwurfsplanung
Berechnung der KAG Beiträge |
September 2014
|
Informationsveranstaltung KAG
|
Oktober bis Dezember 2014
|
Erarbeitung Genehmigungsplanung
TÖB Beteiligung zur Genehmigung
|
2015
|
Ausführungsplanung
Erstellung LV Vorbereitung der Vergabe Vergabe |
März 2016
|
Baubeginn Straßenbau
|
Freitag, 14. Juni 2013
Musikfestspiele im Neuen Garten
wie es schon langsam Tradition bei den Musikfestspielen in Potsdam geworden ist, findet am Samstag immer "Jazz in the Garden" statt. Diesmal ist es "Folk in the Garden". Jeder der bei dieser Veranstaltung schon einmal dabei war, wird diese tolle Atmosphäre in Gedächtnis geblieben sein.
Darüber hinaus finden am Sonntag und Dienstag zwei weitere Konzerte im Palmensaal statt, dort wo wir auch unser Sommerfest haben werden. Hier nun die Angaben im Einzelnen und das Programm zum herunterladen.
Samstag, 15.06.2013
| 20:30
Folk in the Garden
Tradition neu aufgemischt: Nordic Folk vom Feinsten
OpenAir im Schlosspark
Neuer Garten / Neuer Garten
Preise:
25 € |
10 €Neuer Garten / Neuer Garten
Sonntag, 16.06.2013
| 18:00
Nie gehört!?
Clavierentdeckungen zwischen Berlin und Kopenhagen
Konzert
Orangerie, Neuer Garten / Palmensaal
Preise:
30 € |
25 € |
10 €
Orangerie, Neuer Garten / Palmensaal
€ 10,- = Plätze z.T. mit Sichteinschränkung
Dienstag, 18.06.2013
| 20:00
Begegnung in Leipzig
Niels W. Gade trifft Mendelssohn
Konzert
Orangerie, Neuer Garten / Palmensaal
Preise:
30 € |
25 € |
10 €
Orangerie, Neuer Garten / Palmensaal
Viele Grüsse
Lutz Schirmer
Dienstag, 14. Mai 2013
Mitgliederversammlung am 25. Mai 2013
Einladung zur diesjährigen
Mitgliederversammlung
Am: Samstag, den 25. Mai 2013
im: Schlosshotel
Cecilienhof, Salon Ferdinand
um: 15.00
Uhr – 17.00 Uhr
Folgende
Punkte stehen auf der Tagesordnung:
- Begrüßung, Beschlussfähigkeit, Protokoll zur letzten MV und Protokollant MV 2013, Ein- und Austritte, Tagesordnung
- Kurzer Rückblick auf
2012/2013
- Busverkehr, Stadtverordnetenbeschluss und Konsequenzen
- Höhenstraße und Beschluss zur freien Verfügung des Vorstands über eine begrenzte Summe
- Start zur Vorbereitung Erneuerung der Straße „Am Neuen Garten“
- 20-jähriges Bestehen unseres Vereins: Das Fest am 10. August 2013 in der Orangerie Am Neuen Garten und der Bootskorso am 11. August 2013 auf dem Jungfernsee mit anschließendem Grillen
- Veranstaltung MauerVerlauf am 13. August 2013 und ehemaliger Grenzwachturm Bertinistraße (Beteiligung unseres Vereins)
- Gemeinnützigkeit
- Erhöhung des jährlichen Mitgliedsbeitrages von 50,00 Euro auf 60,00 Euro ab 2014
- Kassenbericht (Bericht Prüfung) und Entlastung des Vorstands
- Neuwahl des Vorstandes: Ein ausreichender Teil des bisherigen Vorstands wird sich zwar zur Wiederwahl stellen, dennoch halten wir neue Gesichter im Vorstand für außerordentlich wünschenswert und bitten daher um entsprechende Vorschläge.
- Lustgarten, Situation zum Fluglärm, Innere Sicherheit
- Verschiedenes
Montag, 22. April 2013
Liebe Nachbarn,
die Bürgerinitiative "Rettet den Lustgarten" wird am 29.4. um 20:00 im Hotel Mercure ihr Team vorstellen und über die aktuelle Situation informieren. Im Anschluss wird gemeinsam zum Ort des Anstoßes gegangen und der Neptunbrunnen zum Erleuchten gebracht.
die Bürgerinitiative "Rettet den Lustgarten" wird am 29.4. um 20:00 im Hotel Mercure ihr Team vorstellen und über die aktuelle Situation informieren. Im Anschluss wird gemeinsam zum Ort des Anstoßes gegangen und der Neptunbrunnen zum Erleuchten gebracht.
Samstag, 16. März 2013
Rettet den Lustgarten
Liebe Mitglieder und Freunde, liebe Bürger Potsdams,
wir laden Sie herzlich ein zu einer
Informationsveranstaltung
am 20. März 2013, 19.00 Uhr
Treffpunkt Freizeit, Am Neuen Garten 64, 14469 Potsdam
Wir freuen uns auf drei Vorträge
und eine ausgiebige Diskussion mit Ihnen:
· Dr. Hans-Joachim Kuke, Kunsthistoriker, zur Geschichte
des Lustgartens
· Rose Fisch, Landschaftsarchitektin, zum Ergebnis des
Wettbewerbs für die Neugestaltung des Lustgartens
· Neptun’s Rache ein Märchen zur aktuellen Situation
Danach werden wir mit Ihnen diskutieren und freuen uns auf
Prof. Peter Kulka, dem Stadtschlossarchitekten.
Kommen Sie, informieren Sie sich und unterstützen Sie uns!
Bitte geben sie diese Einladung an Ihre Freunde und Bekannten weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Verein Berliner Vorstadt e. V. Nachbarschaftsinitiative am Neuen
Veranstaltung Innere Sicherheit
Zwei Tage nach unserer Veranstaltung zur Inneren Sicherheit die von der PNN und der MAZ schon kommentiert wurden:
PNN-Beitrag zur Veranstaltung
MAZ Beitrag zur Veranstaltung
Präsentation von Michael Frehse
stellte Innenminister Dietmar Woidke (SPD) in Potsdam die Kriminalitätsstatistik für 2012 vor. Sie zeigt, dass sich die Diebe immer wohler in Brandenburg fühlen und die Zahl der Wohnungseinbrüche im vergangenen Jahr um 17 Prozent auf 5228 Fälle gestiegen ist. „Insbesondere das Berliner Umland ist von dieser Heimsuchung betroffen“. Im Speckgürtel wurde demnach 2947 mal eingebrochen.
Die Einbrecher werden offenbar dreister, steigen
immer häufiger am helllichten Tag ein: 45 Prozent der Einbrüche
geschehen tagsüber. 2007 waren es noch 16 Prozent. „Das ist ein
drastischer Anstieg“, sagte Polizeipräsident Arne Feuring. Nur jeder
dritte Bruch wird aufgeklärt.
Brandenburg sei zu einem „Mekka für Einbrecher“
geworden, kritisierte der CDU-Innenexperte Björn Lakenmacher. Durch den
Personalabbau würde die Polizei inzwischen auf Verschleiß arbeiten. Die
Kripogewerkschaft BDK forderte, den Stellenabbau bei der Polizei
umgehend zu stoppen.Wie schon auf unserer Veranstaltung gefordert ist auch eine deutlich bessere Zusammenarbeit mit dem Ordnungsamt von Nöten.
Abonnieren
Posts (Atom)